| verfasst von Inge Steiner, 04.04.2023 |
Brot ist weltweit das am meisten konsumierte Lebensmittel auf Getreidebasis und eine der größten Kohlenhydratquellen in der westlichen Ernährung. In Europa macht Brot bei Frauen bis zu 30 % des täglichen Kohlenhydratverbrauchs aus, bei Männern sogar bis zu 37 %. In Deutschland werden durchschnittlich 3,5 Scheiben Brot pro Tag gegessen – das entspricht etwa 100-200 g Brot und rund 58 kg Brot pro Person und Jahr.
Doch wie beeinflusst die Wahl der Brotsorte unser Körpergewicht? Eine spannende Frage, die nun durch eine wissenschaftliche Studie erstmals beantwortet werden konnte.
Die Studie: Low Carb Brot gegen Vollkornbrot
In einer umfassenden Studie, durchgeführt von Dr. Kerstin Kempf und Prof. Dr. Stephan Martin am Westdeutschen Zentrum für Diabetes und Gesundheit in Düsseldorf, wurde untersucht, wie sich unterschiedliche Brotsorten auf das Körpergewicht auswirken. Dabei wurde Low Carb Brot als Alternative zu herkömmlichen Roggen-Vollkornbrot getestet.
Das Besondere an dieser Studie: Die Teilnehmer änderten nichts an ihrem Lebensstil. Ihre täglichen Essgewohnheiten und ihr Maß an körperlicher Aktivität blieben unverändert. Die einzige Veränderung war der Austausch des traditionellen Brotes durch Low Carb Brot.
Ergebnisse der Studie: Abnehmen mit Low Carb Brot
Die Ergebnisse sind beeindruckend! An der dreifach verblindeten, randomisierten und kontrollierten Studie nahmen 80 übergewichtige, gesunde Teilnehmer teil. Die Hälfte der Gruppe konsumierte während des dreimonatigen Untersuchungszeitraums Low Carb Brot, während die Kontrollgruppe weiterhin ein Roggen-Vollkornbrot aß.
Die Low Carb-Gruppe nahm im Durchschnitt zwischen 1,8 und 2,9 Kilogramm ab und konnte sowohl ihren Hüftumfang als auch ihren BMI signifikant reduzieren. Die Kontrollgruppe, die weiterhin Vollkornbrot aß, zeigte dagegen eine leichte Zunahme des BMI und des Hüftumfangs.
Das ist ein klarer Hinweis darauf, dass Low Carb Brot beim Abnehmen helfen kann – ganz ohne eine Änderung der übrigen Ernährungsgewohnheiten oder des Aktivitätslevels!
Warum führt Vollkornbrot nicht automatisch zu Gewichtsverlust?
Viele glauben, dass Vollkornbrot aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts eine gesunde Wahl für die Gewichtsreduktion ist. Doch die Studie zeigt, dass der Blutzuckeranstieg nach dem Verzehr von Vollkornbrot überraschend stark ist. 100 Gramm Vollkornbrot lassen den Blutzuckerspiegel ähnlich hoch ansteigen wie fünf Teelöffel Zucker.
Das liegt daran, dass Vollkornbrot viel Stärke enthält, die im Körper schnell in Traubenzucker (Glukose) umgewandelt wird. Um den Blutzucker zu regulieren, schüttet der Körper Insulin aus. Dieses Hormon blockiert jedoch die Fettverbrennung und begünstigt die Fettansammlung. Dadurch wird der Abnehmprozess erschwert und der Körper bleibt im „Speicher-Modus“.
Low Carb Brot: Der Schlüssel zu einem stabilen Blutzuckerspiegel
Im Gegensatz dazu hilft Low Carb Brot, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und den Insulinspiegel zu kontrollieren. Ein konstanter Insulinspiegel unterstützt die Fettverbrennung und verhindert eine unerwünschte Gewichtszunahme. Durch die Verwendung von Low Carb Brot kann der Blutzucker auf einem gesunden Niveau gehalten werden – ein wichtiger Faktor, um gesund und schlank zu bleiben.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Produkte Teil dieser Studie waren. STEINER´s Sandwich, Brot und Saatenbrötchen wurden dabei getestet und haben gezeigt, dass sie nicht nur lecker, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung sind.
Die Bedeutung dieser Studie für die Gesundheit
Die Ergebnisse der Studie haben eine klare Botschaft: Zu viel Kohlenhydrate – vor allem aus traditionellen Brotsorten – können langfristig das Risiko für Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen erhöhen. Besonders Insulin spielt eine Schlüsselrolle dabei, wie der Körper mit überschüssigen Kohlenhydraten umgeht.
Prof. Dr. Stephan Martin und sein Team haben mit dieser Studie einen wichtigen Schritt in der Aufklärung über die Auswirkungen einer kohlenhydratreichen Ernährung auf die Gesundheit gemacht. Sie bestätigen, dass der Austausch von traditionellem Brot durch Low Carb Brot eine einfache, aber effektive Maßnahme sein kann, um dein Körpergewicht zu kontrollieren und langfristig gesund zu bleiben.
Mehr über die Studie und ihre Ergebnisse
Die Studie wurde in der renommierten wissenschaftlichen Ernährungszeitschrift Nutrients veröffentlicht. Für diejenigen, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, empfehlen wir auch das Buch von Prof. Martin: „Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht“. Es bietet einen fundierten Einblick in die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Insulin und Körpergewicht.
Ein Dankeschön an Prof. Dr. Stephan Martin
Wir möchten uns herzlich bei Prof. Dr. Stephan Martin für die Durchführung dieser wichtigen Studie bedanken. Solche wissenschaftlichen Untersuchungen sind entscheidend, um Menschen aufzuklären und zu zeigen, wie kleine Änderungen in der Ernährung, wie der Austausch von Brot, einen großen Unterschied für die Gesundheit und das Wohlbefinden machen können.
Fazit: Low Carb Brot als Teil einer gesunden Ernährung
Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, was viele bereits vermutet haben: Low Carb Brot ist nicht nur eine schmackhafte, sondern auch eine gesunde Wahl. Es trägt dazu bei, den Blutzucker zu stabilisieren, den Insulinspiegel zu regulieren und das Gewicht zu reduzieren – ganz ohne auf Geschmack oder Genuss zu verzichten.
Wenn auch du Teil dieser gesunden Ernährung sein möchtest, kannst du mit unseren STEINER´s Produkten einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung machen. Probiere es selbst und erfahre, wie einfach es ist, gesund zu bleiben!
Quelle:
Für weitere wissenschaftliche Details und die vollständige Veröffentlichung der Studie, besuche den Artikel in der Zeitschrift Nutrients hier.