| verfasst von Inge Steiner, 01.03.2023 |
Eiweiß ist der Grundbaustein allen Lebens. Als Hauptbestandteil der Körperzellen bestimmt es maßgeblich die Struktur des menschlichen Körpers und übernimmt zahlreiche lebenswichtige Funktionen. Eiweiß liefert dem Körper wichtige Bausteine, die sogenannten Aminosäuren. Ohne Proteine kann der Mensch nicht überleben, denn die Aminosäuren sind an vielen Prozessen im Körper beteiligt. Sie sind essentiell, das heißt wir müssen sie mit der Nahrung aufnehmen.
Unsere Muskulatur wird durch Proteine aufgebaut, erhalten und kann sich mithilfe von Eiweiß besser regenerieren. Auch unsere Haare, Haut, unser Herz und Gehirn bestehen zum größten Teil aus Eiweiß.
Proteine helfen auch beim Abnehmen, denn die kurbeln den Stoffwechsel an. Bei ihrer Verdauung verbrennen sie bereits Kalorien. Zudem halten Proteine länger satt, da unser Magen vier bis sechs Stunden mit der Verdauung beschäftigt ist.
Zugleich stärkt Eiweiß das Immunsystem und kann Blut- und Leberfettwerte senken.
Wie viel Eiweiß du pro Tag essen solltest, hängt von verschiedenen Komponenten, wie Körperbau und Aktivität ab.
1. Gesundheitliche Mindestempfehlung für wenig sportlich aktive Menschen
-
0,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
-
Beispiel:
- 60 kg Frau → 48 g Eiweiß pro Tag
- 80 kg Mann → 64 g Eiweiß pro Tag
-
Beispiel:
- Zweck: Sicherstellung der grundlegenden Körperfunktionen (Organe, Immunsystem)
2. Erhöhter Eiweißbedarf
-
Abnehmen:
- 1,3 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
-
Beispiel:
- 80 kg Frau → 104 g Eiweiß pro Tag
- 95 kg Mann → 123,5 g Eiweiß pro Tag
- Zweck: Verhindert Muskelabbau
-
Ältere Menschen, gestresste Personen oder Menschen mit schweren Krankheiten:
- 1,2 bis 1,6 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
- Zweck: Erhalt der Muskulatur und Mobilität
-
Sportler (Kraft- oder Ausdauersport):
- 1,5 bis 1,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
- Für intensives Training (z. B. Marathon): bis zu 2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
-
Muskelaufbau:
- 1,2 g Eiweiß pro kg Körpergewicht
- Hinweis: Mehr Protein ist nicht unbedingt förderlich – Muskelwachstum erfolgt hauptsächlich durch den Trainingsreiz!
Achtung: Ein Zuviel an tierischem Eiweiß (Fleisch, Wurst, Milch, Milchprodukte, Eier) kann Leber und Niere belasten. Denn beim Abbau von tierischem Eiweiß entsteht das toxische Ammoniak. Ammoniak ist einer der giftigsten Stoffe der im Körper vorkommt, Daher muss er rasch und effizient aus dem Blut entfernt werden. Dafür sorgen hauptsächlich die Leber und auch die Nieren.
Du kannst aber auch dafür sorgen, dass Ammoniak erst gar nicht in die Blutbahn kommt oder eben nur kleine Mengen, die deine Organe problemlos bewältigen können. Das Zaubermittel heißt Ballaststoffe!
Ballaststoffe fangen Ammoniak bereits im Darm ab. Dort wandeln sie es in eine Form um, die mit dem Stuhl ausgeschieden wird.
Der Eiweißgehalt in unseren STEINER‘s Produkten ist sehr ausgewogen. Er besteht zu mehr als der Hälfte aus PFLANZLICHEM Eiweiß und die große Menge an enthaltenen Ballaststoffen hilft dabei, das bei der Verdauung von Eiweiß entstandene Ammoniak abzufangen.
Diese Proteine stecken in STEINER’s Produkten
Bei unseren STEINER‘s Broten und -Brötchen verwenden wir ein hochwertiges Mehrkomponenteneiweiß aus pflanzlichen und tierischen Proteinen: Weizenprotein, Lupinenmehl, Sojamehl, Leinsamenmehl, Hühnereieiweiß und Molke (Whey). In einigen Produkten sind auch Chiasamen und Magerquark enthalten. Bei den
Grundsätzlich gilt, dass tierische Eiweißquellen hochwertiger sind als pflanzliche, da sie mehr lebensnotwendige Aminosäuren enthalten. Die höchste Eiweißqualität eines einzelnen Lebensmittels besitzt das Hühnerei, vor Fleisch und Fisch. Das pflanzliche Sojaeiweiß kommt dem sehr nahe. Das Deutsche Institut für Sporternährung bekräftigt, dass durch die Kombination von tierischen und pflanzlichen Eiweißquellen die Eiweißqualität deutlich erhöht wird.
Wenn du deinen Eiweißbedarf über Lebensmittel decken möchtest, dann bist du bei STEINER's genau richtig:
Frühstück: 2 Saatenbrötchen = 32 g Eiweiß
Mittagessen: 1 Portion Nudeln (150g) gekocht = 19 g
Snack: 1 Stück Cheesecake (100g) = 9,9 g
Abendessen: 1 Portion Porridge Natur = 17,2 g
Satte 78 g Eiweiß also und wenn du dann noch die Brötchen mit Lachs belegst oder Erdnussbutter drauf streichst und dir eine Bolognese-Sauce zu den Nudeln machst, dann bist du sehr gut mit Eiweiß versorgt.
Hier geht's zum Shop: